Energieberatung für Gewerbetreibende/KMU
Unabhängige Energieeffizienz-Beratung zahlt sich aus
Die Preisentwicklung im Energiesektor und ein immer stärkeres Umweltbewusstsein machen eine Überprüfung und Optimierung der Energieversorgung für viele Unternehmen unerlässlich!
Gerade im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen sind riesige Energieeinspar- und Effizienzpotenziale vorhanden! Kleine Änderungen im Nutzungsverhalten, ein kurzer Eingriff in die Regelungstechnik, die Optimierung Ihrer Energieversorgung oder auch die Erneuerung alter Bauteile – und das muss nicht teuer sein: Viele Energie-Einsparpotenziale lassen sich auch ohne große Investitionen erreichen!
Profitieren auch Sie von mehr Energieeffizienz:
Aufwertung der Produkte, Dienstleistungen und des Images Ihres Unternehmens!

Energieberatung DIN EN 16247 (BAFA-gefördert)
Die Energieberatung nach DIN EN 16247 (ehemals "Energieberatung Mittelstand" genannt) legt den Fokus auf die Anlagentechnik Ihres Unternehmens. Mit dieser Energieberatung sollen der bestehende Energieverbrauch Ihres Unternehmens, inklusive der vorhandenen technischen Geräte und die derzeitige Nutzung ermittelt werden. Wir können Gewerbetreibenden, Freiberuflern und Selbstständigen, die das Gebäude ihres Unternehmens im Rahmen dieses Programms auf Energieeinsparpotenziale und wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsmöglichkeiten hin untersuchen lassen möchten, eine BAFA-geförderte Energieberatung zu folgenden Konditionen anbieten:
Die BAFA-geförderte Energieberatung DIN EN 16247: bis zu 80 % gefördert!
Energiekosten/Jahr | Ihr Eigenanteil |
---|---|
unter 10.000 € Energiekosten | ab 300 € |
über 10.000 € Energiekosten | ab 1.500 € |
Energieberatung DIN V 18599
In diesem "Modul 2: Energieberatung DIN V 18599" werden Energieberatungen für Nichtwohngebäude gefördert. Der Fokus liegt hier auf dem Gebäude. Aber auch die Technik (Licht, Heizung, Kühlung) wird in die Berechnung mit einbezogen.
Am Ende der Beratung steht ein förderfähiges energetisches Sanierungskonzept, welches aufzeigt, wie das Nichtwohngebäude über einen längeren Zeitraum schrittweise in aufeinander abgestimmten Maßnahmenpaketen umfassend energetisch modernisiert werden kann. Auch wird aufgezeigt, wie durch eine umfassende Sanierung der Standard eines bundesgeförderten KfW-Effizienzgebäudes erreicht werden kann. Nähere Informationen dazu auch auf der Infoseite des BAFA.
Energieberatung DIN V 18599 für Nichtwohngebäude: bis zu 80 % gefördert!
Nettogrundfläche | Ihr Eigenanteil |
---|---|
unter 200 m2 | ab 425 € |
zwischen 200 m2 und 500 m2 | ab 1.500 € |
mehr als 500m2 | ab 2.000 € |