Fördermittel
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie Ihnen Fördermittel bei der Verwirklichung Ihrer geplanten Sanierungsmaßnahmen finanziell behilflich sein können. Dabei kann es sich je nach Programm um Zuschüsse oder auch um äußerst günstige Kreditzinsen handeln.
Teilweise ist die Einschaltung eines Energieberaters zur Beantragung von Fördermitteln verpflichtend, teilweise zumindest erwünscht. Wir informieren Sie gerne über die Details und helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Förderung und beantragen diese für Sie. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
BEG EM
Förderungen für einzelne Sanierungsmaßnahmen
Rubrik | Träger | Programm | |
---|---|---|---|
BEG EM Zuschuss | BAFA | seit 01.01.2021 | Zuschuss für Baubegleitung und Fachplanung |
BEG EM Kredit | KfW | bis 30.06.2021 Energieeffizient Sanieren Kredit 151, 152 | Energieeffizient Bauen und Sanieren Zuschuss Baubegleitung 431 |
BEG EM Kredit | KfW | seit 01.07. 2021 Wohngebäude Kredit 261, 262 | Zuschuss für Baubegleitung und Fachplanung |
BEG WG
Förderungen für Sanierungen zum Effizienzhaus
Rubrik | Träger | Programm | |
---|---|---|---|
BEG WG Zuschuss | KfW | bis 30.06.2021 Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss 430 | Energieeffizient Bauen und Sanieren Zuschuss Baubegleitung 431 |
BEG WG Zuschuss | KfW | seit 01.07.2021 Wohngebäude Zuschuss 461 | Zuschuss für Baubegleitung und Fachplanung |
BEG WG Kredit | KfW | bis 30.06.2021 Energieeffizient Sanieren Kredit 151, 152 | Energieeffizient Bauen und Sanieren Zuschuss Baubegleitung 431 |
BEG WG Kredit | KfW | seit 01.07. 2021 Wohngebäude Kredit 261, 262 | Zuschuss für Baubegleitung und Fachplanung |
Unser Kombi-Angebot:
Fördermittelbeantragung mit Baubegleitung
Wir beraten Sie zu Fördermöglichkeiten für Ihre Sanierungsmaßnahme, beantragen mit Ihnen die Fördermittel und stehen Ihnen während der Ausführung der Maßnahmen baubegleitend zur Seite. Die Baubegleitung wird vom BAFA zu 50 Prozent gefördert!
Leitungsumfang unseres Angebots:
- Beratung über Fördermittel
- Prüfung des Energiekonzepts des Gebäudes (PV/Solarthermie im Verbund)
- Prüfung am Gebäude sowie der/des Angebote/s auf Einhaltung der BAFA-Anforderung
- Ggf. Anpassen der Angebote auf Förderfähigkeit des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
- Erstellen der technische Projektbeschreibung (TPB) zum Erhalt einer TPB-ID
- Beantragung Investitionszuschuss beim BAFA (Zuschuss, BEG EM)
- Nach Fertigstellung der Maßnahme Überprüfung der Arbeiten am Gebäude
- Erstellen des technischen Projektnachweis (TPN) zum Erhalt einer TPN-ID
- Einreichen des Verwendungsnachweises mit allen erforderlichen Unterlagen zur Prüfung