Jetzt neutral beraten lassen, dadurch künftig richtig sparen!
Verliert auch Ihr Energieausweis bald seine Gültigkeit?

Wichtig zu wissen für alle HausbesitzerInnen:
Die ersten "Pflicht-Energieausweise" verlieren seit 2018 ihre Gültigkeit!
Dies trifft zuerst Altbauten, die vor 1966 errichtet wurden. ImmobilienbesitzerInnen stehen daher in der Pflicht zu prüfen, ob sie sich jetzt einen neuen Energieausweis ausstellen lassen müssen, wenn ein Nutzerwechsel ansteht.
Hintergrund: Seit 2008 benötigen Wohngebäude die vor 1966 errichtet wurden einen Energieausweis, wenn sie neu vermietet, verpachtet oder verkauft werden sollen. Da Energieausweise nach 10 Jahren ihre Gültigkeit verlieren, müssen sich nun die BesitzerInnen dieser ersten Pflicht-Energieausweise ggf. einen neuen Energieausweis ausstellen lassen.
Weitere Informationen in unserer Energieausweis-Rubrik oder rufen Sie uns an: 0531 - 88 53 88 00
Energieberatung: Wohngebäude
Informationen für private HausbesitzerInnen und Eigentümergemeinschaften:
Energieberatung: Gewerbeimmobilien
Informationen für Unternehmen, Gewerbetreibende, Selbstständige und Freiberufler:
Energieausweise
Baubegleitung
Förderprogramme
Wir kommen zu Ihnen:
Braunschweig
Hildesheim
Salzgitter
Wolfsburg
Wolfenbüttel
Peine
Gifhorn
Goslar
Seesen
Helmstedt
Langelsheim
Bad Harzburg
Wernigerode
Schöppenstedt
Schöningen
Königslutter
Bitte kontaktieren Sie uns, auch wenn Ihr Wohnort nicht im Umkreis dieser Orte liegen sollte.
Energieeffizienz-Infos
Eigenheimsanierung mit Wärmepumpe
Wer Energie sparen will, kommt um die Heizungssanierung nicht herum: Bis zu 85 % des gesamten persönlichen Energieverbrauchs gehen auf das Konto von Heizung und Warmwasserbereitung. [weiterlesen]
Was steckt hinter dem Effizienzlabel?
Bereits seit September 2015 müssen neue Heizungen EU-weit ebenfalls mit einem Effizienzlabel gekennzeichnet werden. Dieses bewertet aber die Verbrauchskosten und die Klimabilanz, also den Ausstoß von CO2, nur unzureichend.
[weiterlesen]
Sonnenstrom selbst verbrauchen
Um die kostenfreie Energie der Sonne optimal zu nutzen, sollten Betreiber von Fotovoltaikanlagen einen modernen Batteriespeicher installieren lassen. [weiterlesen]