Jetzt neutral beraten lassen, dadurch künftig richtig sparen!

Ist Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet?

Die Preissteigerungen für Gas und Öl haben dazu geführt, dass die Heizungsbauer mit Anfragen zum Einbau von Wärmepumpen überrannt werden. Doch Eigenheimbesitzer sollten einiges beachten.

Lassen Sie daher einen Wärmepumpen-Check für Ihr Eigenheim machen.

Unser Kombi-Angebot: 
Fördermittelbeantragung mit Baubegleitung

Wir beraten Sie zu Fördermöglichkeiten für Ihre Sanierungsmaßnahme, beantragen mit Ihnen die Fördermittel und stehen Ihnen während der Ausführung der Maßnahmen baubegleitend zur Seite. Die Baubegleitung wird vom BAFA zu 50 Prozent gefördert!

Leitungsumfang unseres Angebots:

  • Beratung über Fördermittel
  • Prüfung des Energiekonzepts des Gebäudes (PV/Solarthermie im Verbund)
  • Prüfung am Gebäude sowie der/des Angebote/s auf Einhaltung der BAFA-Anforderung
  • Ggf. Anpassen der Angebote auf Förderfähigkeit des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
  • Erstellen der technische Projektbeschreibung (TPB) zum Erhalt einer TPB-ID
  • Beantragung Investitionszuschuss beim BAFA (Zuschuss, BEG EM)
  • Nach Fertigstellung der Maßnahme Überprüfung der Arbeiten am Gebäude
  • Erstellen des technischen Projektnachweis (TPN) zum Erhalt einer TPN-ID
  • Einreichen des Verwendungsnachweises mit allen erforderlichen Unterlagen zur Prüfung

Kontaktieren Sie uns gerne für die genauen Details.

Die Wirkung einer neutralen Energieberatung ist enorm!
Warten Sie keinen Tag länger!

Liebe Unternehmen, Kommunen, Vereine und Hausbesitzer, 

wir bieten Ihnen die Chance, künftig Energiekosten (und damit Geld) zu sparen. Dazu braucht es das Wissen um die Dinge, die Sie tun können, um wirtschaftlich sinnvoll und effizient das einsparen zu können, was unsere Geldbeutel und Bilanzen (gerade in letzter Zeit) immer mehr belastet: Energie (zum Beispiel zum Heizen). 

Dieses Wissen können wir Ihnen mit einer maßgeschneiderten Energieberatung vermitteln. Mit einem Beratungsbericht oder Sanierungsfahrplan in der Tasche, wissen Sie, mit welchen Maßnahmen sinnvoll sind und Sie am meisten Einsparung erreichen können.

Erste Informationen über unsere Beratungsdienstleistungen finden Sie in den Rubriken oben im Menü. Zum Beispiel: 

Für weitere Informationen oder eine Terminanfrage können Sie uns gerne in unserem Gemeinschaftsbüro in Salzgitter kontaktieren

Verliert auch Ihr Energieausweis bald seine Gültigkeit?

Energieausweis

Wichtig zu wissen für alle HausbesitzerInnen: 
Die ersten "Pflicht-Energieausweise" verlieren seit 2018 ihre Gültigkeit! 
Dies trifft zuerst Altbauten, die vor 1966 errichtet wurden. ImmobilienbesitzerInnen stehen daher in der Pflicht zu prüfen, ob sie sich jetzt einen neuen Energieausweis ausstellen lassen müssen, wenn ein Nutzerwechsel ansteht.

Hintergrund: Seit 2008 benötigen Wohngebäude die vor 1966 errichtet wurden einen Energieausweis, wenn sie neu vermietet, verpachtet oder verkauft werden sollen. Da Energieausweise nach 10 Jahren ihre Gültigkeit verlieren, müssen sich nun die BesitzerInnen dieser ersten Pflicht-Energieausweise ggf. einen neuen Energieausweis ausstellen lassen.

Weitere Informationen in unserer Energieausweis-Rubrik oder kontaktieren Sie uns.

Energieberatung: Wohngebäude

Informationen für private HausbesitzerInnen und Eigentümergemeinschaften:

Energieberatung: Gewerbeimmobilien

Informationen für Unternehmen, Gewerbetreibende, Selbstständige und Freiberufler:

Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Eigenheim für eine Wärmepumpe geeignet? Was gibt es zu beachten? Welche Förderungen gibt es, von denen Sie bei einer Umrüstung profitieren können? 

Energieausweise

Wir erstellen Ihnen einen für Sie passenden Energieausweis - individuell und rechtssicher!

Baubegleitung

Im Rahmen der Baubegleitung unterstützen wir Sie während und nach einer energetischen Modernisierung oder eines Neubaus.

Förderprogramme

Der Staat fördert die energietische Sanierung mit attraktiven Fördermitteln. Dabei kann es sich um Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite handeln.

Unser Angebot:

Wärmepumpen-Check
Geförderte Energieberatung
Energieausweise

Fördermittelberatung
BAFA-/KfW-Anträge

Hauskaufberatung
Immobilienbewertung

Baubegleitung
Baumängel-Gutachten
Feuchtemessungen
Schimmelpilzgutachten

Hydraulischer Abgleich
Raumheizlastberechnung

Wir kommen zu Ihnen:

Braunschweig 
Hildesheim 
Salzgitter 
Wolfsburg 
Wolfenbüttel 
Peine 
Gifhorn 
Goslar 
Helmstedt 
Langelsheim 
Bad Harzburg 
Wernigerode 
Schöppenstedt 
Schöningen 
Königslutter

Bitte kontaktieren Sie uns, auch wenn Ihr Wohnort nicht im Umkreis dieser Orte liegen sollte.

Energieeffizienz-Infos


Eigenheimsanierung mit Wärmepumpe

Wer Energie sparen will, kommt um die Heizungssanierung nicht herum: Bis zu 85 % des gesamten persönlichen Energieverbrauchs gehen auf das Konto von Heizung und Warmwasserbereitung. [weiterlesen]


Was steckt hinter dem Effizienzlabel?

Bereits seit September 2015 müssen neue Heizungen EU-weit ebenfalls mit einem Effizienzlabel gekennzeichnet werden. Dieses bewertet aber die Verbrauchskosten und die Klimabilanz, also den Ausstoß von CO2, nur unzureichend.
[weiterlesen]


Sonnenstrom selbst verbrauchen

Um die kostenfreie Energie der Sonne optimal zu nutzen, sollten Betreiber von Fotovoltaikanlagen einen modernen Batteriespeicher installieren lassen. [weiterlesen]